Reisebericht vom 25.10.2020 Made by Madlen
Die Burg Eppstein wollte ich dieses Jahr eigentlich in Verbindung mit den Burgfestspielen besuchen. Davon hatte ich schon sehr viel Positives gehört und mich ziemlich darauf gefreut.
Nun ja, in Zeiten der Corona Pandemie war dies nicht möglich. Doch allein schon durch das kleine Städtchen Eppstein mit seinen schönen Fachwerkhäusern zu schlendern, machte Lust auf mehr.
Aufgrund von Bauarbeiten blieb mir dann aber auch nur die Burgruine von außen zu bewundern.
Die Höhenburg hat eine 1000jährige Geschichte, über die man sich im Burgmuseum informieren kann. Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 4 Euro und Kinder zahlen 1,50 Euro.
Als Parkmöglichkeit bieten sich die Parkplätze am Bahnhof an.
Ich werde diese imposante Burg sicherlich zu einem späteren Zeitpunkt intensiv erkunden. Im Hinterkopf habe ich, dabei den Taunus-Schinderhannes-Steig zu bewandern. Dieser führt am Gimbacher Hof vorbei, zu welchem sich ein Abstecher lohnt.
Dieser Hof gehört lt. DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.) zu den 50 besten Dorfgasthäusern Hessens. In der ca. 5 km von Eppstein entfernten Stadt Kelkheim gelegen, bietet er kulinarische Genüsse mit einem Erlebnisfaktor für Jung und Alt. Eine weitere Auszeichnung in Form von drei Löwen und der damit höchsten Auszeichnung von Hessen à la carte“ spricht für die gutbürgerliche Regionalküche des Gastronomie- und Landwirtschaftsbetriebes.
Hier erhält man nämlich auch Produkte aus dem eigenem Anbau.
Während des "Lockdown light" werden Suppen und warme Speisen, wie zum Beispiel Gänsebraten mit Rotkraut und Kartoffelklößen, samstags und sonntags zum Mitnehmen in Vakuum verpackt angeboten. In diesen besonderen Zeiten müssen wir Alle eben umdenken und ich finde, dass das dem "Gimbi", wie die Einheimischen ihren Hof liebevoll nennen, sehr gelungen ist.
Ob auf dem weitläufigen Gelände oder in der gemütlichen Stube, man kann sich nur wohl fühlen. Aktuell ist natürlich der Abstand gewahrt, doch freue ich mich schon unglaublich zu einem späteren Zeitpunkt wieder mit lieben Menschen zusammen unter den Kastanien sitzen zu können und einfach nur das leckere Essen und die tolle Location genießen zu dürfen.
Der Hof bietet im Normalbetrieb übrigens eine Menge an Möglichkeiten, mit der ganzen Familie eine schöne Zeit zu verbringen. Kinder können sich dabei auf Ponyreiten freuen und Erwachsene kommen bei der historischen Führung auf ihre Kosten. Diese habe ich mir auf meiner To-do-Liste ganz oben notiert ... es soll wohl eine "Stöffchen"-Probe im Apfelweinkeller geben. :)
Außerdem erfährt man Näheres über das Leben des Schinderhannes.
Ich bin gespannt!
Derzeit kann man übrigens am Wochenende auf dem Außengelände bei einem leckeren hausgemachten Stückchen die Tiere des Hofes beobachten und die lieben Kleinen auf dem Spielplatz rumtoben lassen.
Das innere Kind erwachsener Menschen, kommt natürlich auch voll auf seine Kosten. :)
Die Parkmöglichkeiten am Hof sind begrenzt. Am Sportplatz Gundelhardstraße oder am Kelkheimer Bahnhof stehen weitere Parkplätze zur Verfügung, man muss nur ein paar Meter laufen. :)
Mein Fazit: ein Traumausflugsziel, egal zu welcher Jahreszeit!
Also worauf wartest du? Auf geht´s, du wirst erwartet! :)
Ich werde mich definitiv in 2021 auf die Spuren des Räubers Schinderhannes begeben. Das wird sicherlich eine abwechslungsreiche Wanderung mit einer sehr schönen Einkehrmöglichkeit im "Gimbi",
Unter folgendem Link erhältst du nähere Infos über den Wanderweg. Hinterlass mir gern einen Kommentar, wie dir die Wanderung gefallen hat.
Freilichtmuseum Hessenpark
Der Taunus hat nicht nur Berge, Wälder und Wanderwege zu bieten, sondern auch Plätze, an denen man in vergangene Tage eintauchen kann. Im Freilichtmuseum Hessenpark kann man Geschichte in Form von wieder aufgebauten Fachwerkhäusern aus verschiedenen Jahrhunderten und Regionen Hessens ... weiterlesen
Herzberg und Saalburg
Der Herzberg ist mit seinen ca. 591 Höhenmetern ein beliebtes Ausflugsziel im Hochtaunuskreis. Mit seinem begehbaren Herzbergturm und dem Berggasthof Herzberg bieten sich tolle Stunden zum Verweilen für Wanderer und Biker. Folge mir auf meiner Lieblingstour auf den Hausberg von Bad Homburg. Meine Tour startet ... weiterlesen
Drei-Burgen-Weg
Seitdem ich im Taunus lebe, habe ich den Wunsch seine Burgen zu erkunden. Meine Mum ist ein großer Burgenfan und somit begleitet mich dieses Thema schon seit meiner Kindheit. Wir haben schon einige Burgen gesehen und zahlreiche Mittelaltermärkte besichtigt. Als ich bei meiner Recherche ... weiterlesen
Großer Feldberg
Der große Feldberg ist mit seinen 879 Metern der höchste Berg des Taunusgebirges.
Von weitem erkennt man ihn durch den Fernmelde- und Aussichtsturm. Auf dem Feldbergplateau befinden sich außerdem der Brunhildisfelsen, ein Bikepark, die älteste Falknerei Hessens ... weiterlesen
Wichtelweg
Die Kiefernwälder des Taunus werden in letzter Zeit erschreckend großzügig abgeholzt. Egal wohin ich dieses Jahr gewandert oder gefahren bin, hat mich der Anblick von aufgestapeltem Holz und kahlen Gipfeln begleitet. Schuld daran ist der Borkenkäfer, der sich unter der Rinde durch die Baumstämme frisst. .... weiterlesen
Kommentar schreiben